Patient sitzt Therapeutin gegenüber im Gespräch
ADHS-Diagnostik für Erwachsene
Unsere ADHS-Diagnostik

Willkommen bei unserer ADHS-Diagnostik

In unseren Standorten in Hamburg, Frankfurt und Selent bieten wir eine umfassende ADHS-Diagnostik an.

Unser erfahrenes Fachteam führt eine sorgfältige Untersuchung durch, um Ihnen Klarheit über mögliche ADHS-Symptome zu verschaffen. Mit einer individuellen Beratung und fundierten Diagnostik unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis und gezielten Behandlungsmöglichkeiten. Das Angebot richtet sich an Selbstzahler.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin an einem unserer Standorte!

Jetzt kontaktieren
Ärztin und Patientin im Gespräch
Ablauf der ADHS-Diagnose

Sie können sich selbst aussuchen, ob Sie die ADHS-Diagnostik in unserem Frankfurter, Hamburger oder Selenter Standort durchführen möchten. Die Diagnose findet an einem Tag statt und dauert ca. 3 Stunden. 

Weiter unten finden Sie den Ablauf der Diagnostik sowie eine Übersicht über die Kosten. Bei Fragen steht Ihnen unser Patientenmanagement vertrauensvoll zur Seite. 

1. Gemeinsames Erstgespräch

Im ersten Gespräch geht es darum, Ihre Symptome, Ihre Lebensgeschichte und mögliche Belastungen zu besprechen. Wir betrachten, wann und wie die Probleme aufgetreten sind und ob es bereits in der Kindheit Anzeichen gab. Auch Ihr familiäres Umfeld, Ihre berufliche Situation und Ihre psychischen Vorerkrankungen werden thematisiert.

2. ADHS-Testung Selbst- und Fremdbeurteilung

Vor dem Untersuchungstag erhalten Sie von uns ADHS-Fragebögen per Mail. Diese bestehen aus Selbstbeurteilungsfragebögen zu Ihrer Kindheit und Erwachsenenalter und Fremdbeurteilungsfragebögen für eine Ihnen nahestehende Person, die Ihre Symptomatik beurteilen soll. Zudem bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Schulzeugnisse. Am Termin werden die ausgewerteten Fragebögen mit Ihnen besprochen.  

3. Psychotherapeutische Untersuchung

In dieser Phase wird zunächst das Vorliegen anderer psychischer Erkrankungen überprüft, die eine sich überschneidende Symptomatik zur ADHS aufweisen. Falls weiterhin indiziert, erfolgt daraufhin als finaler Schritt ein strukturiertes, diagnostisches ADHS-Interview, um anhand der von Ihnen beschriebenen Symptomatik zu klären, ob eine Erwachsenen-ADHS vorliegt.

4. Fachärztliches Gespräch

Im abschließenden Gespräch mit Ihrem Facharzt / Ihrer Fachärztin werden alle Untersuchungsergebnisse zusammengefasst und die Diagnose mit Ihnen besprochen. Falls eine ADHS vorliegt, erhalten Sie Informationen zu möglichen Behandlungsoption. Falls keine ADHS diagnostiziert wird, wird gemeinsam erörtert, welche anderen Ursachen für Ihre Symptome infrage kommen und welche Behandlungsoptionen existieren.

Frau blickt lächelnd aus dem Fenster
Kosten der ADHS-Diagnose

Die Kosten für die ADHS-Diagnostik betragen insgesamt 511,04 €.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und stellen Ihnen ein detailliertes Dokument zur Verfügung, in dem die einzelnen Leistungen gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aufgeschlüsselt sind. Dieses Dokument können Sie bei Bedarf Ihrer Krankenkasse vorlegen, um eine mögliche Erstattung zu prüfen.

So wissen Sie von Anfang an genau, welche Kosten auf Sie zukommen.

Kostenaufstellung
ADHS: Symptome & Behandlung

Sollte bei Ihnen ADHS festgestellt werden, können Sie auf Wunsch natürlich in unseren Kliniken behandelt werden. Wir haben Ihnen alle nötigen Informationen über die Diagnose ADHS und das Therapieangebot in den Blomenburg Kliniken auf unserer ADHS-Seite zusammengestellt.

Mehr zu ADHS & ADS
Unterstützend & vertrauensvoll

Sie haben Fragen zur Diagnostik oder einem anderen Behandlungsfeld?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
In all unseren Standorten ist das Patientenmanagement unterstützend für Sie da.

 

Jetzt kontaktieren
image
Stephanie Grabhorn
Ärztliche Direktorin